Bei Oel- oder Chemieunfällen:
Tel. +41 43 211 13 60
Für Transporte, Winterdienst und den Einsatz von Baumaschinen:
Tel. +41 43 211 22 22
SEG24 SchnellEinsatzGruppe für rasches Räumen, Entsorgen und Wiederherstellen des Normalzustandes bei Unwetter und anderen Störfällen.
Tel. 0800 24 365 0
www.seg24.ch
Bauschutt
Wir nehmen mineralische Bauabfälle zur Wiederverwendung an.
Definition gemäss. Norm SN 670 071 und Reglement ARV-Gütesicherung, Ausgabe 29. März 2012
Unter Bauschutt verstehen wir Abfälle, die bei der Errichtung, Sanierung und beim Umbau oder Rückbau von Bauwerken anfallen. Sie bestehen zu mindestens 95 Volumenprozent aus Steinen oder gesteinsähnlichen Bestandteilen und sind kein Aushub- oder Bodenmaterial.
Der Bauschutt wird in vier Fraktionen unterteilt:
Verantwortung
Der Transporteur ist verantwortlich, dass die mineralischen Bauabfälle gemäss den vorgesehenen Fraktionen sortenrein angeliefert werden. Die Nachweispflicht liegt beim Transporteur. Aufwendungen bei der Nichteinhaltung obiger Bedingungen werden in Rechnung gestellt.
Betonabbruch (unverschmutzt) alle Betonarten armiert/unarmiert
Stabiabbruch
Mischabbruch
Kiesmaterial
Ausbauasphalt
Kantenlänge
Bauschutt/Aushubmaterial belastet
Gerne unterbreitet Ihnen die Eberhard Recycling AG eine Offerte für die Verwertung und Entsorgung von belasteten Materialien: