Flughafen Zürich: Sanierung Teilstück TWY Echo

8. August 2023. Unter einem ambitiösen Zeitplan laufen aktuell die Abschlussarbeiten für die Sanierung von 565 m Taxiway Echo im Flughafen Zürich. Schwere Bagger und grosse Muldenkipper bauten 14'000 m3 Beton zurück. Die gleiche Menge gelangt als Frischprodukte aus dem BaustoffRecyclingZentrum Ebirec wieder zurück zur Baustelle.

Nachdem die ARGE Midnightforce letztes Jahr im Auftrag der Flughafen Zürich AG erfolgreich die Start- und Landepiste 10/28 saniert hat, steht 2023 die Teilsanierung des Rollwegs TWY Echo zu buche. Der Taxiway (TWY) verläuft parallel zur Start- und Landepiste 10/28 und führt vom Dock Midfield Richtung Bülach. Im Gegensatz zu den letztjährigen Arbeiten konnte ein Grossteil des Auftrags tagsüber ausgeführt werden. Ein 565 m langes Teilstück des 18 m breiten Rollwegs war vollständig rückzubauen. Daraus ergaben sich folgende Volumina in Festkubikmeter welche die knickgelenkten Muldenkipper vom Flughafen direkt ins BaustoffRecyclingZentrum Ebirec transportierten:

  • Beton: 3655 m3
  • Zementgebundener Stabi: 7400 m3
  • Untergrundstabilisierung und Splittbeton: 3480 m3

In der ersten Juni Woche stabilisierte die Wirtgen Bodenfräse 10’170 m2 Untergrund. Anschliessend waren 2550 m3 16-32er Schotter aus Detzeln als Schotterteppich einzubauen. Gegen Ende Juni erfolgte dann der Einbau der zementgebundenen Stabilisationsschicht. Dazu produzierte ein Durchlaufmischer im Schelling-Areal, neben dem Ebirec, 7’400 m3 Stabi (Recycling-Kiesgemisch mit 85 kg Zementgehalt pro Kubikmeter). Und so ist es durchaus möglich, dass sich der Kreislauf schliesst und der rückgebaute Beton wieder als RC-Kiesstabi zurück in den Flughafen gelangte. Abschliessend verbaut der Gleitschalungsfertiger von Walo Bertschinger wieder 3655 m3 Pistenbeton. Um die Transportwege kurz zu halten, kommt der Pistenbeton ebenfalls aus dem Ebirec in Rümlang.
Zur ARGE gehören: Walo Bertschinger AG, Eberhard Bau AG, Marti AG und die Letech AG.
 

Zurück