Bei Oel- oder Chemieunfällen:
Tel. +41 43 211 13 60
Für Transporte, Winterdienst und den Einsatz von Baumaschinen:
Tel. +41 43 211 22 22
SEG24 SchnellEinsatzGruppe für rasches Räumen, Entsorgen und Wiederherstellen des Normalzustandes bei Unwetter und anderen Störfällen.
Tel. 0800 24 365 0
www.seg24.ch
Sparten | Gesamtleistung, Baugrube, Rückbau, Altlastsanierung, Schiene |
---|---|
Projekt | Polizei- und Justizzentrum (PJZ), Zürich |
Bauherr | SBB Immobilien, Region Ost, Hohlstrasse 532, 8021 Zürich, Hochbauamt Kanton Zürich, Stampfenbachstrasse 110, 8090 Zürich |
---|---|
Projektleitung | Theo Hotz Partner AG, Münchhaldenstrasse 21, 8008 Zürich |
Auskunft | Herr Oliver Davey, Projektleitung, Hochbauamt Kt. Zürich, Tel. 043 259 28 63 |
Leistungen | Baugrubenaushub, Wasserhaltung, Spundwandarbeiten, Altlastensanierung |
Bausumme(CHF) | 11 Mio. |
Bauzeit | Jan.-2014 bis Dez.-2019 |
Technische Daten |
| ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auftrag / Vorgehen | Arealfreistellung, Bauherr SBB: Im Rahmen des Auftrags war das rund 4 ha grosse Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Zürich als Vorbereitung für den späteren Neubau des Polizei- und Justizzentrum (PJZ) vollständig zu dekontaminieren. Vor dem Rückbau der Gebäude musste das Hauptgebäude (Güterverwaltung) asbestsaniert sowie diverse Tankanlagen ausserbetrieb gesetzt und gereinigt werden. Die 600t Schlacke, welche sich in den Zwischendecken der Gebäude befand, konnte mit dem Firmeneigenen Saugbagger fachgerecht abgeführt und entsorgt werden. Baugrube, Bauherr Kanton Zürich: Parallel zu den letzten Rückbauarbeiten an den Gebäuden, wurde der Baugrubenabschluss mittels rückverankerten und gespriessten Spundwänden vorgesehen. Gleichzeitig wurden Filterbrunnen inkl. Versickerungsbrunnen, zur Baugrubenentwässerung, erstellt. Mit dem Start des Baugrubenaushubs wurde das Rückbau und Aushubmaterial mit Belastungsverdacht vor Ort triagiert und kontaminiertes Material fachgerecht entsorgt. Gut 80% des belasteten Materials konnten per Bahn in unsere Werkseigene Bodenwaschanlage zur Aufbereitung transportiert werden. Die sanierten Gruben wurden anschliessend schichtweisse mit Wandkies gefüllt, um einen ME= 60KN/m2 zu erreichen. Vor dem Einbau der Magerbetonsohle wurden die zahlreichen Kanalisationsleitungen fachgerecht versetzt. |
Eberhard Bau AG |