Bei Oel- oder Chemieunfällen:
Tel. +41 43 211 13 60
Für Transporte, Winterdienst und den Einsatz von Baumaschinen:
Tel. +41 43 211 22 22
SEG24 SchnellEinsatzGruppe für rasches Räumen, Entsorgen und Wiederherstellen des Normalzustandes bei Unwetter und anderen Störfällen.
Tel. 0800 24 365 0
www.seg24.ch
Projekt | Versickerungsbecken 1+2, Tägerwilen |
---|
Bauherr | SBB AG, Remisenstrasse 7, 8004 Zürich |
---|---|
Projektleitung | B3 Brühwiler AG, Ilgenstrasse 7, 9200 Gossau |
Auskunft | Herr Denis Ohlin, Projektleiter SBB AG, Tel. 079 708 18 71 |
Bausumme(CHF) | 275'000 |
Bauzeit | September 2021 bis September 2022 |
Technische Daten |
|
---|
Auftrag / Vorgehen |
Die beiden Gewässerschutztechnischen Anlagen Nr. 1 und 2 in Tägerwilen sollen saniert werden. Die Becken sind teilweise seit ihrer Erstellung noch nie geleert worden und aus diesem Grund stark verlandet. Die Anlagen bestehen aus einem Retentions- / Versickerungsbecken und einem Störfallbecken. Um in Zukunft wieder genügend Rückhalteraum zur Verfügung zu stellen, sollen die abge-lagerten Sedimente im Störfallbecken komplett ausgebaggert und fachgerecht entsorgt werden. Beim Versickerungs- / Retentionsbecken soll auf die bestehende Ufervegetation Rücksicht genommen werden. Das Sediment in diesem Becken soll daher nur innerhalb der freien Wasserfläche ausgebaggert werden. Zu Beginn der Aushubarbeiten werden beide Becken ausgefischt. Laut ausgewerteten Proben muss der Aushub vom Versickerungs- und Retentionsbecken auf einer Deponie Typ E (Reaktorstoffdeponie) nach VVEA entsorgt werden. Im Bereich des Störfallbeckens genügt eine Entsorgung der Sedimente auf eine Deponie Typ B (Inertstoffdeponie). Die bestehende Tauchwand aus Holz mit innenliegendem Edelstahlblech ist im schadhaften Zustand und muss ersetzt werden. Die Haltpfähle müssen ebenfalls komplett ausgewechselt werden. Die wsb AG konnte diese interessanten und anspruchsvollen Arbeiten termin- und fachgerecht abschliessen. |
---|
Eberhard Bau AG |