logo
  • l1-icon
      • Eberhard Bau AG
      • Eberhard Recycling AG
      • Ebiox AG
      • Weiacher Kies AG
      • Porphyrwerk Detzeln GmbH
      • Merz Baustoff AG
      • Concretum Construction Science AG
      • EBIANUM AG
      • zirkulit AG
      • Notfalldienste
      • Werke
      • Standortkarte
      • Eberhard Holding AG
  • l3-icon
  • l4-icon
    • Notfalldienste: 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche

      Bei Oel- oder Chemieunfällen:
      Tel. +41 43 211 13 60

      Für Transporte, Winterdienst und den Einsatz von Baumaschinen:
      Tel. +41 43 211 22 22

      SEG24 SchnellEinsatzGruppe für rasches Räumen, Entsorgen und Wiederherstellen des Normalzustandes bei Unwetter und anderen Störfällen.
      Tel. 0800 24 365 0
      www.seg24.ch

      notfalldienste

Menü

Eberhard Unternehmungen
Steinackerstrasse 56, Postfach, CH-8302 Kloten
Telefon +41 43 211 22 22
eberhard@eberhard.ch

  • Startseite
    • News
      • Newsletter-Anmeldung Eberhard
      • Newsletter Archiv
    • Leistungen
      • Gesamtleistung
      • Bauleistung
      • Altlastsanierung
      • Logistik
      • Saugtechnik
      • Spezialitäten
    • Referenzen
    • Baustoffe
      • Baustoffkreislauf
      • Beton
      • Kies
      • Verwertung
      • Qualität
    • Karriere
    • Lehrstellen
    • Über uns
      • Enkelfähigkeit
      • Leitbild
      • Engagement
      • Arbeitssicherheit
      • Organigramme
      • Unternehmensgeschichte
      • Mitarbeitende
      • Nachwuchsförderung
    • Kontakt
      • Eberhard Bau AG
      • Eberhard Recycling AG
      • Ebiox AG
      • Weiacher Kies AG
      • Porphyrwerk Detzeln GmbH
      • Merz Baustoff AG
      • Concretum Construction Science AG
      • EBIANUM AG
      • zirkulit AG
      • Notfalldienste
      • Werke
      • Standortkarte
      • Eberhard Holding AG
    • Kundenportal
    • Mediengalerie
    • Shop
    • Startseite
    • Über uns
    • Enkelfähigkeit

    Enkelfähigkeit

    Für die Eberhard Unternehmungen liegt die Zukunft in der Enkelfähigkeit. Wir engagieren uns mit nachhaltigen, umweltbewussten und effizienten Massnahmen.

    Wir setzen uns dafür ein, dass die nächsten Generationen, also die Kinder unserer Kinder, die Welt mindestens so erleben können, wie wir heute. Die Enkelfähigkeit denken wir in einem Kreislauf, denn nur wenn alle vier Bereiche berücksichtigt werden, können wir das Ziel einer enkelfähigen Bauwirtschaft erreichen und das Rad in Richtung einer nachhaltigen Zukunft spinnen.

     

     

    Nachhaltige Bauwirtschaft, geht das überhaupt?

    Die Bauwirtschaft bringt einige Kontroversen in Bezug auf die Nachhaltigkeit mit sich, das stimmt. Es handelt sich um eine Branche, in der einerseits eine hohe Zahl an Ressourcen verbraucht und massive Abfallmengen produziert werden. In der Schweiz werden jährlich rund 80 bis 90 Millionen Tonnen Abfall produziert. Bauabfälle machen dabei mit rund zwei Dritteln den grössten Teil aus. Wiederum der grösste Teil in diesem Bereich macht der unverschmutzte Aushub aus, welcher nicht deponiert, sondern viel mehr umgelagert wird. Die Abfälle aus dem Rückbau von Gebäuden zählen jährlich rund 7.5 Millionen Tonnen und werden als Bauschutt bezeichnet. Für die Herstellung von Baustoffen werden oft immer noch Primärprodukte wie Sand und Kies eingesetzt. Der jährliche Bedarf an diesen endlichen Rohstoffen beläuft sich auf mehr als 25 Millionen Kubikmeter. 

    Andererseits ist das Potential für die Kreislaufwirtschaft enorm hoch und noch längst nicht ausgeschöpft. Rund 5 Millionen Tonnen des Bauschutts werden heute auf Deponien abgelagert oder in der Kehrichtverbrennungsanlage verbrannt. Eine Herausforderung für das Recycling von Bauschutt stellt die Eliminierung von Schadstoffen, wie beispielsweise Asbest, dar. Rund 50 Prozent des in den Baustoffkreislauf zurückgeführten Materials wird aktuell zu einem minderwertigen Produkt verarbeitet beziehungsweise downgecycelt. Und genau hier setzen wir mit unserer Enkelfähigkeit an, um die Bauwirtschaft Stück für Stück nachhaltiger zu gestalten. 
     

    Wir denken enkelfähig – und das seit Generationen.

    Martin Eberhard, VRP Eberhard Unternehmungen

    Mehr Informationen zu den vier Dimensionen der Enkelfähigkeit:

    Kompromisslose Zirkularität
    Menschen im Fokus
    Wirkungsvoll wirtschaften
    Respektvoll zur Umwelt
    Urban Mining
    Baustoffkreislauf/Kreislaufwirtschaft bei Eberhard

    «Urban Mining» bedeutet Baustoff-Gewinnung aus vorhandener Bau-Substanz. Ausgediente Bauten werden wieder zu Baustoffen.

    Alle Informationen

    Hauptsitz

    Eberhard Unternehmungen
    Steinackerstrasse 56
    Postfach
    CH-8302 Kloten
    Tel. +41 43 211 22 22
    eberhard@eberhard.ch

    Kontakt

    Unternehmungen
    • Eberhard Bau AG
    • Eberhard Recycling AG
    • Ebiox AG
    • Weiacher Kies AG
    • Porphyrwerk Detzeln GmbH
    • Merz Baustoff AG
    • EBIANUM AG
    • Concretum Construction Science AG
    • Eberhard Holding AG
    • zirkulit AG
    Quick Links
    • Karriere
    • Lehrstellen
    • Nachwuchsförderung
    • Engagement
    • Kundenportal
    • Werke
    • Shop
    • Sitemap
    • Startseite
    • urbanmining.ch
    • Kreislauflehrpfad
    • Eberhard Baustoffpreisliste 2025
    Eberhard aktuell – Newsletter abonnieren
    Offene Stellen

    © 2025 Eberhard Unternehmungen. Alle Rechte vorbehalten.

    Impressum Disclaimer Datenschutz