Bei Oel- oder Chemieunfällen:
Tel. +41 43 211 13 60
Für Transporte, Winterdienst und den Einsatz von Baumaschinen:
Tel. +41 43 211 22 22
SEG24 SchnellEinsatzGruppe für rasches Räumen, Entsorgen und Wiederherstellen des Normalzustandes bei Unwetter und anderen Störfällen.
Tel. 0800 24 365 0
www.seg24.ch
Mit unseren Abbaustellen, Deponien und Baustellen haben wir einen grossen Einfluss auf die Natur. Bei Abschluss dieser verschiedenen Arbeiten, also wenn beispielsweise das Deponievolumen ausgeschöpft ist, stellen wir den vorherigen Zustand wieder her und rekultivieren diese Gebiete. Damit können zusätzliche Lebensräume für seltene Pflanzen und Tiere geschaffen werden.
Bei auftretenden Altlasten übernehmen wir den gesamten Sanierungsprozess mit einem umfassenden Ansatz, der mechanische, physikalisch-chemische, biologische und thermische Verfahren kombiniert. Nach einer detaillierten Analyse erfolgen der Aushub, die Aufbereitung des belasteten Materials und die Wiederverwertung oder fachgerechte Entsorgung. Unsere spezialisierten Verfahren und modernen Technologien minimieren Umweltbelastungen und ermöglichen eine sichere Wiederverwertung wertvoller Ressourcen. Allein in unserer Bodenwaschanlage ESAR behandeln wir jährlich rund 200'000 t Aushub.
Für einen respektvollen Umgang mit der Umwelt ist ein respektvoller Umgang mit unseren Ressourcen ein entscheidender Faktor. Dies betrifft aber nicht nur die Produktion von Baustoffen, denn die Bauwirtschaft benötigt auch sonst viele Ressourcen. Unsere Leistungen verbrauchen Energie und verursachen Emissionen, dabei setzen wir auf die konsequente Erneuerung von Maschinen und Fahrzeugen, umweltfreundliche Transportsysteme und die gezielte Schulung unserer Mitarbeitenden im Hinblick auf Effizienz und Ressourceneinsparung. Für den Betrieb unserer Anlage EbiMIK sowie den Betrieb unserer Elektro-Lastwagen setzen wir Solarstrom ein. Die Emissionen, die wir nicht verhindern können, kompensieren wir durch Zertifikate der Stiftung Fair Recycling.